Die Sportjugend Hagen ist der größte Jugendverband und ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Hagen. Über 14.000 Kinder und Jugendliche sind Mitglieder in den verschiedenen Hagener Sportvereinen.

Die Sportjugend Hagen ist der  größte Jugendverband in Hagen. Über 14.000 Kinder und Jugendliche sind  Mitglieder in den verschiedenen Hagener Sportvereinen. Die Sportjugend Hagen  ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und damit auch für alle Kinder  und Jugendlichen in der Stadt Ansprechpartner in Sachen Sport.
Das Ziel-Motto lautet: "Gemacht werden kann alles, was Spaß macht und  realisierbar ist".
Natürlich kann die Sportjugend Hagen nicht alle Aktionen und Veranstaltungen alleine planen und durchführen, sondern ist ganz wesentlich immer auf die Mithilfe von Vereinen und weiteren ehrenamtlichen Helfern angewiesen. Wer mitmachen will, ist jeder Zeit willkommen.
„Der Sport fördert die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund".  Deshalb ist es unser Ziel, dass der Sport eine besondere Rolle bei der Jugendarbeit sein muss und uns dabei die Sportvereine in Hagen gut unterstützen können. Schließlich erhebt der organisierte Breitensport den Anspruch, einen auf Toleranz und Offenheit basierenden Sport für alle  anzubieten.
Zahlreiche wiederkehrende  Angebote sind: Projektwochen, bewegte Sprachförderung sowie Tagesfahrten mit  Jugendlichen und Kindern, Freizeiten und Herbst-Sportcamp in Hachen. Auch  viele Projekte in den Sommerferien, die in Kooperation mit anderen Trägern der  Jugend, Vereinen oder der Stadt jährlich stattfinden. 
Zu den wichtigen Aufgaben zählen auch die Organisation und die Durchführung  des "Sportehrentages der Jugend".
Die Sportjugend Hagen ist der  größte Jugendverband in Hagen. Über 14.000 Kinder und Jugendliche sind  Mitglieder in den verschiedenen Hagener Sportvereinen. Die Sportjugend Hagen  ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und damit auch für alle Kinder  und Jugendlichen in der Stadt Ansprechpartner in Sachen Sport.
Das Ziel-Motto lautet: "Gemacht werden kann alles, was Spaß macht und  realisierbar ist".
Natürlich kann die Sportjugend Hagen nicht alle Aktionen und Veranstaltungen alleine planen und durchführen, sondern ist ganz wesentlich immer auf die Mithilfe von Vereinen und weiteren ehrenamtlichen Helfern angewiesen. Wer mitmachen will, ist jeder Zeit willkommen.
„Der Sport fördert die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund".  Deshalb ist es unser Ziel, dass der Sport eine besondere Rolle bei der Jugendarbeit sein muss und uns dabei die Sportvereine in Hagen gut unterstützen können. Schließlich erhebt der organisierte Breitensport den Anspruch, einen auf Toleranz und Offenheit basierenden Sport für alle  anzubieten.
Zahlreiche wiederkehrende  Angebote sind: Projektwochen, bewegte Sprachförderung sowie Tagesfahrten mit  Jugendlichen und Kindern, Freizeiten und Herbst-Sportcamp in Hachen. Auch  viele Projekte in den Sommerferien, die in Kooperation mit anderen Trägern der  Jugend, Vereinen oder der Stadt jährlich stattfinden. 
Zu den wichtigen Aufgaben zählen auch die Organisation und die Durchführung  des "Sportehrentages der Jugend".